Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft, Note: 1,7, Universit t des Saarlandes, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit besch ftigt sich mit den medizinischen Darstellungen in Stephen Kings Roman "Misery" sowie der Verfilmung von Rob Reiner. Es werden jeweils die Darstellungen im Buch und im Film gegen bergestellt. Zun chst besch ftigt sich der Autor mit dem Krankheitsverlauf Paul Sheldons. Anschlie end widmet sich die Arbeit Annie selbst und analysiert ihre Darstellung als Krankenschwester und ihre eigenen psychischen Krankheiten. Hier versucht der Autor zu kl ren, ob es sich bei Annie, wie in vielen Forschungsmeinungen angenommen, um eine Psychopathin handelt. Anschlie end wird auf die medizinischen Darstellungen in Pauls Roman eingegangen. Stephen Kings Roman "Misery" stammt aus dem Jahr 1987. W hrend Kings fr here Werke oft bernat rliche Themen aufgriffen, handelt es sich bei "Misery" um rein psychologischen Horror ohne bernat rliche Elemente. Die 1990 entstandene Verfilmung von Rob Reiner bleibt der Vorlage gr tenteils treu. Aus medizinischer Sicht bietet der Roman viel Stoff, da Paul als unfreiwilliger Patient der sadistischen Krankenschwester Annie auftritt. Auch Annies psychische Verfassung bietet hier viel Anlass zur Analyse.
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.