Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 2,2, Fachhochschule Koblenz - Standort RheinAhrCampus Remagen, Veranstaltung: Mediation, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Hausarbeit befasst sich mit Mediation als methodischem Ansatz zur strukturierten Konfliktl sung. Zun chst wird der Begriff anhand gesetzlicher und theoretischer Grundlagen definiert. Ein Schwerpunkt liegt auf den f nf Prinzipien der Mediation (Eigenverantwortlichkeit, Freiwilligkeit, Informiertheit, Vertraulichkeit und Neutralit t) und ihrer Verankerung im Mediationsgesetz. Dar ber hinaus werden die Phasen des Mediationsprozesses detailliert beschrieben und ihre Bedeutung f r eine erfolgreiche Konfliktbearbeitung hervorgehoben. Die Arbeit setzt sich zudem mit verschiedenen Mediationsstilen (transformative, evaluative und facilitative Mediation) sowie den Unterschieden zu anderen Konfliktbearbeitungsverfahren wie Schlichtung oder Gerichtsverfahren auseinander. Erg nzend werden die Eskalationsstufen nach Glasl analysiert, um die Dynamiken von Konflikten und die Rolle von Mediator*innen in diesen Prozessen zu verdeutlichen. Ziel der Arbeit ist es, die Relevanz von Mediation als professioneller Ansatz zur Konfliktl sung aufzuzeigen und deren Anwendung in unterschiedlichen Kontexten zu beleuchten.
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.