Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Weltgeschichte - Fr hgeschichte, Antike, Note: 1,3, Albert-Ludwigs-Universit t Freiburg (Seminar f r Alte Geschichte), Veranstaltung: Emotionalit t und Affektkontrolle, Sprache: Deutsch, Abstract: "Wer Rache nimmt, ist nicht besser als sein Feind. Verzichtet er aber darauf, dann ist er ihm berlegen." (Francis Bacon) Rache gab es immer schon; Rache wird es immer geben. Francis Bacon vertritt mit seiner Auffassung von Vergeltung die Moralverstellungen unserer heutigen modernen Gesellschaft. Doch wie sieht diese in anderen Gesellschaften aus? Besonders die Antike war von der Vorstellung gepr gt, Unrecht durch eigenh ndige Vergeltungstaten ausgleichen zu k nnen. Gerechtigkeit durch Rache - man ging geradezu davon aus, den Schaden nur wiedergutmachen zu k nnen, indem man ihn mit geballter Wucht zur ckschleuderte. Der Feind sollte seine eigene Tat zu sp ren bekommen. Unter den zahlreichen Darstellungen von Rache ist die Medea des Euripides wohl einer der grauenvollsten und zugleich faszinierendsten Pers nlichkeiten der antiken Literatur. Die Rache der Medea ist besonders. Sie macht keinen Halt vor einem wehrlosen Opfer, keinen Halt vor den eigenen Kindern. Rache in ihrer grausamsten Form - des Kindermords. Ausgehend von diesem B hnenst ck sollen in der vorliegenden Arbeit die verschiedenen Aspekte der Rache Medeas analysiert werden, um diese mit der antiken Vorstellung von Rache und Vergeltung zu vergleichen und daraus die m gliche gesellschaftliche Wirkung und Funktion der Trag die erfassen zu k nnen. L sst sich die literarische Verarbeitung dieser extremen Form von Rache mit gesellschaftlichen Wertvorstellungen vergleichen? Welche Wirkung k nnte diese Darstellung erzielt haben? Und welche Rolle spielen dabei gesellschaftliche Prozesse und Hintergr nde? Nach einer Betrachtung zum Umgang der Griechen mit Rache und Vergeltung folgt daher eine ausf hrliche Analyse der Trag die, die besonderes Augenmerk auf die Merkmale der R
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.