Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Musikwissenschaft, Note: 1,0, Ludwig-Maximilians-Universit t M nchen (Institut f r Musikwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Die d stere Gestalt der kinder-mordenden Mutter Medea, die trotz der Schrecklichkeit ihrer Tat nicht frei von menschlichen Z gen ist, erfuhr in mehr als 2000 Jahren eine F lle an Bearbeitungen. Es erstaunt auf den ersten Blick, dass trotz dieser intensiven Auseinandersetzung mit dem Medea-Mythos erst sp t, 1813, eine italienische Oper seria mit Medea als Hauptfigur entstand. In dieser Arbeit soll gezeigt werden, dass die metastasianische Oper weder in ihrer sozialen Funktion, noch in ihrer sthetik der K nstlichkeit, noch in ihrer starren Form geeignet war, das widerspr chliche, irrationale Wesen der Medea zu vermitteln. Schlaglichtartig werden Entwicklungen der italienischen Oper im ausklingenden 18. Jahrhunderts aufgezeigt, die schlie lich Simon Mayr die Mittel in die Hand gaben, die zerrissene Gef hlswelt der Medea musikalisch berzeugend umzusetzen und einem, am Vorabend der Epoche der Romantik ebenfalls gewandelten, Publikum nahe zu bringen.
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.