Bachelorarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Rhetorik / Phonetik / Sprechwissenschaft, Note: 1,0, Eberhard-Karls-Universit t T bingen (Seminar f r Allgemeine Rhetorik), Veranstaltung: HS: Aufmerksamkeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit zielt darauf ab, theoretische Kopnzepte der Kognitionspsychologischen Forschung f r die Rhetoriktheorie nutzbar zu machen und Anschlussstellen aufzuzeigen. Nach einer kurzen Betrachtung der kognitionspsychologischen Hauptkonzepte zum Thema Aufmerksamkeit und deren Bewertung, wenden sie sich dem Problem zu, oratorische Techniken zu deren Herstellung zu finden. Aufmerksamkeit wird dazu analytisch in zwei Qualit ten aufgespalten: eine unwillk rliche, automatisch und tendenziell gleichf rmig nach dem Stimulus- Response-Prinzip beeinflussbare "Aufmerksamkeit I", die haupts chlich mit Performanzph nomenen in Verbindung gebracht werden kann, und eine willentlich und kognitiv steuerbare verbaltextuell orientierte "Aufmerksamkeit II". Die Unterscheidung wird getroffen analog zur Unterscheidung der ausl senden Reize und nach dem Kriterium ihrer semiotischen Komplexit t. Der zweite Teil zerf llt in zwei Abschnitte, deren erster sich mit der M glichkeit und N tzlichkeit einer allgemeinen Topik zur Erzeugung von Aufmerksamkeit I besch ftigen wird. Im zweiten Abschnitt wird versucht, auf Basis konstruktivistischer Vorstellungen und einer pragmatischen Theorie einen kognitiv fudierten Zugang zu Aufmerksamkeit II zu finden.
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.