Mädchen und Jungen - Über Geschlecht, Geschlechtsunterschiede und geschlechtstypisches Verhalten: Ein Vergleich der Theorien Cohns mit neueren Forschungsergebnissen
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich P dagogik - P dagogische Soziologie, Universit t Duisburg-Essen (FB Bildungswissenschaften, Institut f r Berufs- und Weiterbildung), Sprache: Deutsch, Abstract: "M nnlein und Weiblein", "Junge und M dchen", "Mann und Frau" - die Unterschiede zwischen den Geschlechtern werden schon seit Jahrzehnten in der ffentlichkeit postuliert und genie en auch gerade in der heutigen Zeit wieder Beachtung. Das Thema "Gender" feiert Konjunktur - angefangen mit einer eigenen Forschungsdisziplin ber das soziale Geschlecht werden die Unterschiede zwischen M nnern und Frauen auch der breiten ffentlichkeit durch diverse Sachb cher ("Warum M nner nicht zuh ren und Frauen schlecht einparken: Ganz nat rliche Erkl rungen f r eigentlich unerkl rliche Schw chen"1 oder "M nner sind vom Mars. Frauen von der Venus: Tausend und ein kleiner Unterschied zwischen den Geschlechtern"2 sowie "M nner sind anders. Frauen auch.3") und Fernsehshows (wie z. B. "Typisch Frau - typisch Mann"4) nicht vorenthalten. Doch wie sieht es bei all den viel diskutierten Unterschieden zwischen den Geschlechtern mit dem Ursprung, der Herkunft, geschlechtstypischen Verhaltens aus? Ist "m nnliches und weibliches Verhalten 'nat rlich', d. h. von der Natur mittels Erbanlagen in uns festgelegt" oder werden uns die geschlechtstypischen Verhaltensweisen durch entsprechende Normen von Kind an so auferlegt, dass sie sich (unbewusst) als typisches Rollenverhalten in uns festigen?5 Letztere Erkl rung teilen laut Ekkehard Kloehn viele Soziologen und Feministen.6 Sie seien der Auffassung, "jede Gesellschaft habe eine bestimmte Vorstellung von dem, was als m nnlich und weiblich zu akzeptieren sei, und schreibe diese ihre Normen dem heranwachsenden Kind vor wie ein Theaterregisseur seinem Schauspieler eine bestimmte Rolle. Das Kind spiele dann diese Geschlechterrolle und verinnerliche sie dabei unbewu t."7 == 1 Pease/Pease 2000. 2 Evatt 2010. 3 Gray 1998. 4 Typisch Frau - Typisch Mann
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.