Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Frieden und Konflikte, Sicherheit, Note: 1,3, Otto-von-Guericke-Universit t Magdeburg (Institut f r Politikwissenschaft), Veranstaltung: Konzepte f r eine Politik der Friedensstiftung und Friedensbewahrung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Seminararbeit besch ftigt sich mit der Frage, inwiefern die objektive Feststellung eines M chtegleichgewichts auf der Ebene der internationalen Politik berhaupt m glich ist. Dabei wird die These aufgestellt, dass ein solches Unterfangen aufgrund der hohen Komplexit t und der u erst bedingten Vergleichbarkeit der verschiedenen f r ein solches Gleichgewicht relevanten Kategorien illusorischer Natur ist und man h chstens in bestimmten Unterkategorien von einem auf eben diese begrenzten, partiellen Gleichgewicht sprechen kann. Um diese These zu verifizieren, werden die beiden Superm chte des Kalten Krieges, die USA und die Sowjetunion, anhand beispielhaft ausgew hlter Kriterien (Waffensysteme, geographische Lage, Rolle der Bev lkerung und des politischen Systems) einander gegen bergestellt. Jede dieser Gegen berstellungen schlie t mit einer Stellungnahme zur Vergleichbarkeit der beiden Superm chte bzw. wo m glich auch zur Ausrichtung der "Gleichgewichtswaage" in der Vergleichskategorie. In einem abschlie enden Res mee werden dann die Ergebnisse zusammengefasst. Anschlie end wird die oben aufgestellte These berpr ft.
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.