Dieses Buch ist die erste umfassende Studie ?ber den deutschen Boxer Max Schmeling (1905-2005) als Nationalheld und Repr?sentationsfigur in Deutschland zwischen den 1920er Jahren und der Gegenwart. Es untersucht die komplexen Beziehungen zwischen Sport, Kultur, Politik und nationaler Identit?t und st?tzt sich dabei auf ein Jahrhundert von Journalismus, Film, bildender Kunst, Lebensberichten und Belletristik. Detaillierte Kapitel analysieren Schmelings Aufstieg zur Ikone in der Weimarer Republik, seine Verbindung zu Amerika, seinen Prominentenstatus im Dritten Reich und seine Rivalit?t mit Joe Louis als Mittelpunkt eines au ergew?hnlichen propagandistischen und ideologischen Wettstreits. Das Buch untersucht auch, wie Schmelings gesch?ftlicher Erfolg in der Nachkriegszeit ihn mit der Kultur der "Stunde Null" in der ?ra des "Wirtschaftswunders" in Verbindung brachte und wie er sp?ter als "guter Deutscher" und moralisches Beispiel f?r eine Nachkriegsgeneration von Deutschen, die entschlossen waren, die Vergangenheit zu "bew?ltigen", in Anspruch genommen wurde. Das Buch richtet sich an Leser, die sich f?r die Geschichte des Sports und des Boxens, f?r Sportdiskurse und politische Kultur sowie f?r Fragen der nationalen Identit?t in der modernen deutschen Geschichte interessieren.
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.