Das Lehrbuch gibt einen breiten berblick ber die mathematischen Grundlagen zur L sung von Aufgabenstellungen aus der Geod sie und der Kartographie. Behandelt werden beispielsweise:
die Durchf hrung von kartographischen Generalisierungsverfahren, geod tische Berechnungen in der Ebene auf der Basis von Dreiecksberechnungen.Die erforderlichen Berechnungsformeln aus der ebenen Trigonometrie und der analytischen Geometrie werden anschaulich hergeleitet und deren Anwendung wird anhand zahlreicher Beispiele demonstriert.
Als eine weitere Anwendung der analytischen Geometrie in der Ebene und im Raum sowie der Matrizenrechnung werden Problemstellungen aus der Computergrafik betrachtet, z. B. wie geometrische Abbildungen mathematisch beschrieben werden k nnen und welche Eigenschaften diese Abbildungen besitzen. Insbesondere werden Projektionen erkl rt, welche bei der Abbildung der Erdoberfl che in die Ebene ihre Anwendung finden, so dass Sie einen ersten Einblick in die Thematik Kartennetzentw rfe erhalten.
Der Inhalt
Berechnungen bei Dreiecken und n-Ecken - Geraden in der Ebene und im Raum - Ebenen - Berechnungen bei Kreisen, Ellipsen, Quadern, Pyramiden - kartographische Generalisierungsverfahren - geod tische Berechnungen wie Bogen-, Vorw rts- und R ckw rtsschnitt sowie H hen- und Entfernungsbestimmungen - mathematische Beschreibung geometrischer Abbildungen - Projektionen mit Anwendungen bei Kartennetzentw rfen
Die Zielgruppen
Studierende der Geod sie, Kartographie und verwandter Disziplinen