Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Musik - Sonstiges, Ludwig-Maximilians-Universit t M nchen, Veranstaltung: Mensch und Maschine, Sprache: Deutsch, Abstract: Sp testens als Kraftwerk mit ihrer Hitsingle "Autobahn" 1974 die internationale Popb hne betraten, konnten auch Laien erahnen, wie gro der Einfluss von Maschinen, beziehungsweise wie wichtig das Zusammenspiel von Menschen und Maschinen, in der Popmusik geworden war. Doch die gr ten audiotechnischen Entwicklungen und Experimente lagen zu diesem Zeitpunkt bereits in der Vergangenheit: die Erfindung und Markteinf hrung von Mischpulten, Synthesizern, Sequenzern und Effektger ten waren l ngst von statten gegangen. Die st ndig wachsenden technischen M glichkeiten durch immer neue musikalische Ger tschaften oder "Musikmaschinen", er ffneten f r Musiker und Bands damaliger Zeit neue Bet tigungsfelder: die Erforschung und Ausreizung dieser neuen M glichkeiten. Parallel zu Musikbereichen wie Klassischer Musik, Jazz oder Schlager- und herk mmlicher Popmusik, sowie universit ren Ph nomenen wie der "Musique concrete", entstand in diesen Jahren eine neue Musikkultur in der Bundesrepublik Deutschland. Eine Vielzahl von Musikern und musikalischen Projekten konzentrierten sich auf Experimente mit Audio-Equipment und schufen damit ein Ph nomen, das schnell internationale Aufmerksamkeit erlangte und durch den Begriff "Krautrock" bezeichnet in die Popmusik- und Kulturgeschichte einging.
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.