Wittgensteins "Philosophische Untersuchungen" sind mit ihrem philosophiekritischen Feuer, ihrer aphoristischen Brillanz, ihren griffigen Bildern, ihrer argumentativen Verbissenheit zum mehrdeutig verwendbaren Kultbuch geworden, das unterschiedliche Bekenntnisse zu Aufgabe und rechtem Stil der Philosophie eint. Dar ber wird leicht vergessen, dass die klare Sprache, die manifeste Ernsthaftigkeit und die gedankliche Strenge dem Leser die Aufgabe stellen, sich um ein begr ndetes Textverst ndnis zu bem hen. Die Beitr ge dieses Bandes zeigen, wie sehr es sich lohnt, die gro en sprachphilosophischen und anthropologischen Themen des Werkes methodisch diszipliniert zu erschlie en.
Related Subjects
Philosophy