Marcel Reich-Ranicki, deutscher TV-Literaturkritiker, brachte das Problem auf den Punkt: Er wollte wissen, wie man sich der Herausforderung stellt, Literatur im Fernsehen zu pr sentieren. Die Konzeption war zun chst einmal durch allgemeine Ratlosigkeit gepr gt. Diese Untersuchung m chte einen Beitrag zu der komplexen Fragestellung der konzeptionellen M glichkeiten von Literatur im Fernsehen liefern. Hier soll es nicht um literarische Inhalte gehen, nicht um die bertragung von Wort in (Bewegt-)Bild. Im Fokus der Analyse steht der Kern Reich-Ranickis Frage: die Pr sentation von B chern in Literatursendungen. Wie also geht diese Pr sentation vonstatten? Was wird dem Zuschauer gezeigt, von einem rechteckigen Objekt, das kaum zu visuellen H chstleistungen auf dem Bildschirm taugt? In welcher Form wird die Besprechung, Empfehlung oder Kritik eines Buches bildlich und tonlich unterst tzt? Welcher Mittel aus der sthetischen Trickkiste bedienen sich die Macher literaturkritischer Formate? F r diese Analyse bietet das ZDF ein eigenes Kontinuum des Genres, da es seit mehr als 20 Jahren Literatursendungen ausstrahlt, u.a. die hier untersuchten Das Literarische Quartett, Lesen und Die Vorleser.
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.