Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,3, Universit?t Trier, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit besch?ftigt sich mit der Figuren-Konzeption des gemischten Charakters. Zu diesem Zwecke wird Lessings b?rgerliches Trauerspiel "Miss Sara Sampson" analysiert und eine Charakterisierung der Figur Mellefont vorgenommen. Etwa in der Mitte des achtzehnten Jahrhunderts durchlebt die deutsche Literatur einen Prozess des Wandels. Eng mit dieser Epoche verkn?pft ist der Autor Gotthold Ephraim Lessing, welcher 1755 sein erstes b?rgerliches Trauerspiel unter dem Titel "Miss Sara Sampson" ver?ffentlicht. In diesem Drama greift er die antike Figurenkonzeption auf, die den Zuschauer zu Mitleid und Furcht anregen solle. Lessing erweitert dieses Konzept, indem er die damaligen gesellschaftlichen ?nderungsprozesse des achtzehnten Jahrhunderts literarisch einbindet. Zu dieser Zeit entwickelt sich das moderne B?rgertum zu einer selbstbewussten und zunehmend relevanten Gesellschaftsschicht. Jene will nicht mehr in kom?diantischen Theaterst?cken verlacht werden, sondern verlangt eine ernsthafte Auseinandersetzung mit der eigenen Lebenswelt. Insbesondere Lessing versucht diesem Wunsch gerecht zu werden, indem er literarische Werke erschafft, die das neue Selbstbewusstsein - und die Gedankenwelt- des B?rgertums widerspiegeln.
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.