Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Sonstiges, Note: 2,0, Hochschule f?r Medien, Kommunikation und Wirtschaft, Veranstaltung: Online-Journalismus, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit werden im ersten Teil die verschiedenen Formen von User-Generated Content vorgestellt und im Speziellen auf die Kommentarfunktion von Onlineauftritten bekannter Printmedien eingegangen. Hierzu wurde eine quantitative Inhaltsanalyse durchgef?hrt, um die Nutzung solcher Kommentarfunktionen zu untersuchen und herauszufinden, mit welchen Intentionen User und Userinnen dort kommentieren. Diese Erkenntnisse werden im zweiten Teil der Arbeit vorgestellt. Im dritten Teil der Arbeit soll verst?rkt auf die rechtlichen Aspekte, insbesondere f?r Plattformbetreiber eingegangen werden. Hier wird schwerpunktm? ig auf den Pressekodex, das Telemediengesetz sowie Pers?nlichkeits- und Urheberrecht eingegangen. Im letzten Teil der Arbeit sollen die Vor- und Nachteile von User-Generated Content auf den Online-Journalismus er?rtert werden. Seit Entwicklung des Web 2.0 hat es einen immensen Wandel des Nutzerverhaltens im Internet gegeben. F?r nahezu jeden von uns ist es selbstverst?ndlich geworden, eigene Texte, Bilder, Audio oder Filmdateien ver?ffentlichen zu k?nnen. Das Internet hat sich dadurch von einer One-to-Many zu einer Many-to-Many-Kommunikation entwickelt. In diesem Zusammenhang f?llt immer h?ufiger der Begriff der User-Generated Contents. Nicht selten werden hier Inhalte aus zum Teil nutzereigenen und zum Teil aber auch fremden Komponenten ver?ffentlicht, bei denen sich die Frage nach dem Urheberrecht und anderen rechtlichen Konsequenzen stellt.
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.