Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Didaktik - Spanisch, Note: 1,0, Freie Universit?t Berlin (Institut f?r Romanische Philologie), Veranstaltung: Lesekompetenz im Fremdsprachenunterricht Spanisch, Sprache: Deutsch, Abstract: Untersucht wird die Relevanz diskontinuierlicher Texte f?r die F?rderung der Lesekompetenz von Sch?lerinnen und Sch?lern im Fremdsprachenunterricht, speziell im Spanischunterricht. Desweiteren wird anhand einer Materialsammlung (Bilder, Fotos, Karrikaturen, usw.) ein konkreter Vorschlag f?r eine Unterrichtseinheit (zum Thema Einwanderung) samt ?bungsaufgaben entwickelt. Zur Begriffsdefinition: Ist von dem Begriff 'Diskontinuit?t' die Rede, so geht es zumeist um die Negation seiner Opposition 'Kontinuit?t', d.h. die Negation eines ununterbrochenen Zusammenhangs und Stetigkeit. Tats?chlich bezeichnet 'Diskontinuit?t' dem Duden zufolge einen "Ablauf von Vorg?ngen mit zeitlichen oder r?umlichen Unterbrechungen" (DUDEN 2010). Im Zusammenhang mit Texten verwendet, beziehen sich die Termini auf die Textstruktur: W?hrend kontinuierliche Texte fortlaufend geschrieben und von einer kontinuierlichen sprachlich realisierten Themenentfaltung gepr?gt sind (vgl. VERA 2005), weisen diskontinuierliche Texte eben diese ununterbrochene Struktur nicht auf. Es handelt sich um Texte, die entweder in ihrer Form ver?ndert sind oder durch andere (nicht-verbale) Ausdrucksformen wirken (vgl. STEINKE/BAUMUNK 2009). Diese Unterscheidung wird auch in der PISA-Rahmenkonzeption festgeschrieben: Im Bereich der Lesekompetenz geht es um das Verstehen kontinuierlicher sowie diskontinuierlicher Texte, wobei unter erstere Erz?hlungen, Kommentare und Glossen, unter letztere Formulare, Gebrauchsanweisungen, Grafiken und Karten fallen (vgl. PISA 2001).
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.