Sehr geehrte Leserinnen und Leser, wir laden Sie ein, die Fortschritte der Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) unter dem Gesichtspunkt des p dagogischen Wandels zu betrachten, insbesondere im Hinblick auf die Einf hrung semipr sentieller Lehrveranstaltungen in der Hochschulbildung. In diesem Zusammenhang taucht der Konnektivismus als neuer p dagogischer Ansatz auf. Diese von George Siemens und Steven Downes (2004) vorgeschlagene Theorie weist darauf hin, dass Wissen in einem Netz von Verbindungen verteilt ist und dass Lernen daher in der F higkeit besteht, diese Netze aufzubauen und in ihnen zu zirkulieren, wodurch die F higkeit zu reflektieren, zu entscheiden und zu teilen entwickelt wird. Bei dieser Untersuchung ergaben sich neue, von der konnektivistischen Theorie vorgegebene Perspektiven, die f r ein besseres Verst ndnis notwendig waren: die st ndige Durchquerung von Lerntheorien zu Vergleichszwecken, die heutigen p dagogischen und andragogischen Modelle des Lernens, das Wissen in Netzwerken und die didaktische Gestaltung von Fernlehrg ngen. So st tzte sich der Ansatz auf die theoretischen Beitr ge und Ideen von Siemens, Downes, Zezina Belan, Vani Moreira Kensky, Andrea Filatro, Jose Manoel Moran, Augusto de Franco, Jean Piaget, Skinner und anderen, die der Forschung einen interdisziplin ren Charakter verliehen.
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.