F r alle Datentypen eines W rterbuchs, aber auch f r theoretische Zwecke bieten Korpora - eine Sammlung elektronisch gespeicherter und digital auswertbarer Texte - eine grunds tzlich neue Grundlage. Die Korpora des IDS mit dem Recherchesystem COSMAS reichen f r die Beantwortung wissenschaftlicher Fragestellungen aus. Ihre Nutzungsm glichkeiten werden relativ zur Konzeption f r ein deutsch-ungarisches syntagmatisches Lernerw rterbuch beschrieben. Bisher fehlten nicht nur empirische Methoden zur Gewinnung und Selektion der dazu ben tigten Daten, sondern auch Kriterien zur Typologisierung der gewonnenen Wortkombinationen sowie ihre systematische und benutzerfreundliche Pr sentation f r Fremdsprachenlerner.
Bei der Erarbeitung der W rterbuchkonzeption wird der Schwerpunkt auf den W rterbuchgegenstand und auf die W rterbuchform gelegt. F r die Bestimmung des W rterbuchgegenstandes wird eine Typologie der Wortkombinationen entworfen, damit Kollokationen von freien Wortkombinationen unterscheidbar sind. Die Ergebnisse der bisherigen Kollokationsforschung werden mit denen der Korpuslinguistik kombiniert. Bei der Entwicklung der ad quatesten W rterbuchform wurde die W rterbuchtheorie von H.E. Wiegand angewendet. Dabei wurde die Theorie immer mit empirischen Daten und Probeartikeln - insgesamt 49 - verdeutlicht. Die Studie enth lt eine erhebliche Menge empirischen, sowohl linguistisch als auch lexikographisch aufbereiteten Materials.