\"Was das hier Mitgeteilte betrifft, bin ich berall bestrebt gewesen, sowohl durch Selbsth ren als auch durch Selbstdenken mir ein unabh ngiges Urteil zu bilden. Wo mir nur Beschreibungen anderer zur Verf gung standen, habe ich dies ausdr cklich gesagt; in der Regel bespreche ich nur diejenigen lautlichen Erscheinungen, die ich sehr viele Male und in den verschiedensten Umgebungen geh rt habe. Obgleich ich somit von der Genauigkeit der Beobachtungen berzeugt bin, wird der Leser gut tun, sich in keinem einzelnen Fall blind auf mich zu verlassen, sondern alles immer wieder mit kompetenten Eingebornen zu pr fen. Es liegt in der Natur der Sprachlaute, dass man sie von sehr verschiedenen Gesichtspunkten aus behandeln kann. Der Akustiker betrachtet die Laute nur als Schwingungen; er spricht von Schallwellen und deren Fortpflanzung im Raume, und f r ihn gibt es zwischen den Lauten, die wir beim Sprechen benutzen, und denen, die z. B. durch ein Saiteninstrument hervorgebracht werden, keinen wesentlichen Unterschied. Der Physiologe hinwiederum sieht in den Sprachlauten nur das Spiel von gewissen Muskeln und Sehnen, f r ihn besteht zwischen den Bewegungen, welche die Zunge im Dienste der Sprache und denjenigen, welche sie beim Kauen des Essens ausf hrt, kein wesentlicher unterschied. Erst f r den Sprachforscher ist der Sprachlaut und die ihn hervorrufende Muskelt tigkeit ein Ganzes f r sich, was er von allen brigen Lauten und allen brigen Muskelt tigkeiten wesentlich unterscheidet.\" ...] Otto Jespersen bietet mit dem vorliegenden Werk einen umfassenden und detailreichen Einblick in die Phonetik der Sprache. Dieses Buch ist ein unver nderter Nachdruck der l ngst vergriffenen Originalausgabe von 1920.
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.