Die Divinae institutiones ("Gottliche Unterweisungen" oder auch "Lehrbuch der Theologie") des Laktanz entstehen zwischen 303 und 311, wahrend der letzten groaen Christenverfolgung, und werden 324/325 nochmals uberarbeitet. Der Autor bietet eine Gesamtdarstellung des Christentums fur ein gebildetes romisches Publikum in sieben Buchern. Das Werk ist grundlegend fur die Geschichte der christlichen Apologetik und stellt ein wichtiges Zeugnis fur die Auseinandersetzung des Christentums mit der antiken Kultur wie auch fur das Verstandnis der Konstantinischen Wende dar. Spatere Autoren ruhmten Laktanz wegen seines Lateins als Cicero Christianus'. Er wurde und wird als Vermittler von sonst verlorenen Texten geschatzt. Tatsachlich bewahrt das Werk eine Fulle von Fragmenten sowohl aus der romischen (z.B. Cicero und Seneca, zudem Varro, Ennius und Lucilius) als auch der griechischen (v.a. aus dem Corpus Hermeticum und den Sibyllenorakeln) Literatur. Die vorliegende Ausgabe umfasst Einleitung, Originaltext, Ubersetzung und Anmerkungen. Sie stellt die erste zweisprachige Edition der Divinae institutiones dar und bietet zugleich die erste deutsche Ubersetzung seit 1818.
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.