Essay aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Veranstaltung: -, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese literaturwissenschaftliche und fachdidaktisch-p dagogische Analyse unterscheidet sich von vielen anderen. Zu E.T.A. Hoffmann ist viel geschrieben und gesagt worden. So liest man, Hoffmanns Welt sei "cham leonartig" oder fters etwas von einem Gespenster-Hoffmann. Dem hier zu Grunde liegenden literatur- und kulturwissenschaftlichen Verst ndnis entsprechen solche Plattit den nicht. Vielmehr wird von einer hohen Theoriegeleitetheit der Literatur ausgegangen. Das bedeutet konkret, dass der literarische Text von au erliterarischen Kontexten vornehmlich wissenschaftlicher Art beeinflusst wurde. Dabei leitet den Autor die berzeugung, dass sich dieses kulturwissenschaftliche Verst ndnis mittelfristig als neues Paradigma der Literatur- und Kulturwissenschaften durchsetzen wird. Dies erfordert dann auch beispielsweise ein Umdenken im Deutsch-Unterricht. Um den Lehrkr ften eine handhabbare Vorgehensweise in diesem Sinne zu erm glichen, wurde die vorliegende literaturwissenschaftliche und fachdidaktische Analyse zu Hoffmanns "Der goldne Topf" verfasst. Sie soll den Lehrer/innen eine wissenschaftliche Anleitung bei gleichzeitigem Aufzeigen von fachdidaktischen Reduktionen sein. ...]
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.