Diplomarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Amerikanistik - Literatur, Note: 1,3, Universit t Passau, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Selbstverst ndlichkeit, mit der heute Begriffe wie Erinnerung, Identit t, kollektives Ged chtnis und Geschichte im selben Atemzug genannt werden, beruht nicht zuletzt auf einer gewaltigen Z sur in der Mitte des 20. Jahrhunderts: dem Holocaust. Eng damit verbunden ist das von zahlreichen berlebenden postulierte Darstellungsverbot des Holocaust mit der Begr ndung, etwas so Schreckliches und ultimativ Grausames k nne niemals in angemessene Worte gefasst, geschweige denn von Nicht-Betroffenen wirklich verstanden werden. Dem steht jedoch die kulturbedingte Notwendigkeit des Erinnerns gegen ber, damit nicht nur die direkt nachgeborenen Generationen, sondern auch die in fernerer Zukunft lebenden Nachkommen von Opfern, T tern und Zeitgenossen aus diesem historischen Ereignis ihre Lehren ziehen und seine Relevanz im Ged chtnis behalten k nnen. Die Arten der Darstellung und die hierf r gew hlten Medien sind zahlreich und verfolgen unterschiedlichste Zwecke. Popul re Literatur nimmt hierbei einen spezifischen Platz ein, insbesondere dann, wenn es sich um das Schaffen j discher Schriftsteller handelt. Ausgehend von zwei zeitgen ssischen Romanen j disch-amerikanischer Autoren sollen in der vorliegenden Arbeit R ckschl sse gezogen werden auf die Konstruktion von Identit t und kultureller Erinnerung.
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.