Diese Studie handelt von einer Kulturbegegnung zwischen Deutschland und Kamerun in der kamerunischen Hauptstadt Duala und der Literatur der Migration. Es geht um eine literarische Analyse von auftretenden Kulturen und die inhaltliche Bearbeitung von Kategorien zur Analyse der Migration. Es stellt sich heraus, dass den Figuren nur vordergr ndige Kulturmerkmale zugeschrieben werden, weil zwischen den beiden L ndern Stereotype und Vorurteile bestehen. Deshalb wird der Frage nachgegangen, wie Stereotypen literarisch konstruiert und dekonstruiert werden k nnen. Der Roman "Abengs Entscheidung" wird als Literatur der Migration verstanden; schon der Untertitel "eine schwarz-wei e Liebe in Kamerun" weist auf den interkulturellen Rahmen der Geschichte hin. Trotzdem stellt sich die Frage, inwieweit diese Genrezuordnung zutrifft, was in diesem Buch anhand der Untersuchung verschiedener Charakteristika herausgearbeitet werden soll. Ausgehend von der Definition von Kategorien wie Migration, Kultur und Identit t wird vor Augen gef hrt, wie Manfred und Abeng - die Hauptfiguren - die bestehenden Klischees widerlegen. Durch ver nderbare und st ndig prozesshafte Identit ten, die sich in Kontakt mit dem Anderen immer neu formen, tragen sowohl zur schwierigen Festlegung der Hauptfiguren als auch zu einem berdachten Identit tsbegriff bei. Die Figuren im Roman lassen sich in drei Kategorien teilen: Erstens die, die unersch tterlich auf ihren Klischees beharren, dann die, die nach der Kontaktaufnahmen mit dem Fremden ihre Einstellung ver ndern und schlie lich die, die sich von Anfang an keiner Kultur zuordnen lassen, weil sie eher interkulturell zu denken sind.
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.