Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Germanistik - Sonstiges, Note: 1,0, Friedrich-Schiller-Universit t Jena (Institut f r Philosophie), Veranstaltung: Neuere Deutsche Literatur: Klassik, Romantik, Revolution, Sprache: Deutsch, Abstract: Im September 2012 entschied sich die SPD daf r einzutreten, dass Kultur als Staatsziel im deutschen Grundgesetz aufgenommen wird. Unabh ngig von den darauf folgenden Diskussionen stellt dies einen Anlass dar, den Begriff "Kultur" genauer zu analysieren. Dabei muss man sich bewusst machen, dass es Auffassungen von "Kultur" gibt, die sehr stark divergieren, komplett Gegens tzliches beschreiben oder sich sogar gegenseitig ausschlie en. Am n tzlichsten erscheinen dabei noch Definitionen, die vom "engen" und "weiten" Kulturbegriff ausgehen. Dabei bezeichnet ersterer, von dem wohl die SPD bei ihrer Initiative ausgeht, vor allem die Abgrenzung der Hochkultur gegen ber dem Trivialen und letzterer die Unterscheidung des vom Menschen Geschaffenen gegen ber der Natur. Doch auch bei diesem Versuch der Beschreibung von "Kultur" gibt es noch zahlreiche Diskussionen. Ein Philosoph, der sich ebenfalls mit der Theorie der Kultur auseinandersetzte, war Georg Simmel. Dabei f llt bei der Auseinandersetzung mit seinen Schriften auf, dass viele Gedanken bereits von Friedrich Schiller in seinen Briefen ber die sthetische Erziehung des Menschen formuliert zu sein scheinen. Da Schiller mit seiner Abhandlung einer der Begr nder der modernen Kulturkritik ist, dessen Bedeutung "man kaum bersch tzen" kann und dem jedoch in dieser Hinsicht kaum Aufmerksamkeit zu teil wurde, soll hier zumindest ein kleiner Abschnitt seiner Wirkungsgeschichte geschrieben werden. Dabei wird gezeigt, dass sich Simmel bei seiner Analyse von Kultur und der daraus entstehenden modernen Trag die zu weiten Teilen auf Schillers Briefe und dessen Kulturkritik bezieht. Des weiteren soll dargestellt werden, dass Simmel zugleich wesentliche Aspekte von Schillers Theorie, die n
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.