Der kritische Realismus (CR) ist allgemein bekannt f r seine angebliche und praktikable F higkeit, eine realistische Ontologie mit einer relativistischen/konstruktivistischen Erkenntnistheorie erfolgreich zu kombinieren und in Einklang zu bringen. CR bernimmt eine ontologisch-realistische Position, die die Welt in das Reale, das Tats chliche und das Empirische einteilt und davon ausgeht, dass die Welt zwar da drau en existiert, aber das, was wir erleben, unserer Interpretation unterliegt. Diese doppelte Anerkennung ist in der Sozialwissenschaft relativ neu. Au erdem ist CR eine post-positivistische methodologische Orientierung. Daher kann sie in der Sozialforschung seri se und n tzliche Arbeit leisten, insbesondere im Hinblick auf die Konzeptualisierung und Durchf hrung qualitativer Forschung. CR erlaubt es auch, den "intellektualistischen Irrtum" zu vermeiden, indem man vermeintlich widerspr chliche Dinge wie Struktur und Handlung im Sinne einer Dialektik betrachtet und einen "Und-und"-Ansatz statt eines "Entweder-Oder"-Ansatzes f rdert. Ziel dieser Arbeit ist es nicht, eine ersch pfende Darstellung der CR zu geben, sondern vielmehr einige ihrer wichtigsten philosophischen und methodologischen Implikationen aufzuzeigen. Es ist zu hoffen, dass diese Arbeit eine alternative, pr gnante (und vielleicht laienhafte) Einf hrung in CR und seine Forschungsimplikationen sein kann.
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.