Die Kritische Theorie, die in der Soziologie der fruhen Bundesrepublik eine dominierende Stellung einnahm, ist in diesem Fach heute kaum noch prasent. Das liegt nicht zuletzt daran, dass die Soziologie sich seit Ende der 1930er Jahre zunehmend an den Vorgaben eines hegelianisch gedeuteten Marxismus ausrichtete, unter gleichzeitiger Vernachlassigung von dessen Grundlage, der Kritik der politischen Okonomie. Stefan Breuer untersucht dieses Scheitern unter theoriegeschichtlichen und systematischen Gesichtspunkten. Er verfolgt die Herausbildung eines Paradigmakerns in der Zusammenarbeit von Horkheimer und Adorno, nimmt dessen Ausgestaltung anhand der drei Schlusselbegriffe "Gesellschaft", "Herrschaft" und "Verdinglichung" in den Blick und beleuchtet Nahe und Abstand der Hauptvertreter der Kritischen Theorie zu diesem Kern.
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.