In der Freien Szene arbeiten, das hei t prim?r, dezidiert nicht am "Stadttheater" zu arbeiten. Diese historisch gewachsene Opposition scheint allerdings aufzuweichen, angesichts wachsender Kooperationst?tigkeiten und vielf?ltiger Interorganisationsbeziehungen zwischen Akteur: innen der Freien Szene und ?ffentlich getragenen Theatern seit den 2000er Jahren - von Koproduktionen und Kooperationen, ?ber Kurator: innen der darstellenden K?nste bis hin zu hybriden Strukturen. Warum kooperieren freie Gruppen mit ?ffentlich getragenen Theatern, angesichts der historischen Entwicklung der Freien Szene und der dezidierten Abkehr freier Theaterschaffender von Strukturen und Arbeitsweisen ?ffentlich getragener Theater? Diese Frage steht im Zentrum des hier vorliegenden interdisziplin?ren Forschungsbeitrags.