Der spielerische Umgang und Austausch mit den Anderen bewegte und ver nderte ber 300 Jahre lang in den Salons die Menschen. F r Schiller wurde die Erkenntnis konkret, dass das Spiel grundlegend f r die Kunst und das Leben ist. Die M glichkeit, sich in andere Assoziationsebenen - jenseits der allt glichen - begeben zu k nnen, ffnet die Steigrohre des Unbewussten und f rdert das poetische Potential in uns. Diese Erfahrung verdankten die Surrealisten ihrer umfangreichen, spielerischen Praxis. In Spiel und spielerischem Austausch vollziehen sich au erordentliche, zwischenmenschliche Begegnungen. Nicht zielgerichtet schweifen wir dabei in unbekannte Gefilde der Anderseitigkeit und k nnen Perspektivwechsel und Grenzerweiterung erleben. Urs Reichlin verweist auf die Doppelrolle Spieler/Spielverderber und die konstruktive, spielerhaltende Rolle des Spielverderbers. Diese unterschiedlichen Ans tze haben nicht weniger G ltigkeit auch in unserem Zeitalter der Computerspiele und der virtuellen Parallelwelten. 15 Jahre spielerischer Austausch im Seminar Spinnen am Computer an der Hochschule f r bildende K nste Hamburg verdeutlichen das. Im vorliegenden Buch sind sthetische, spielerische Momente und konversationelle Spiele, vis- -vis oder in Computer und Netz von der Renaissance bis heute zusammengetragen und beschrieben. Die Beschreibungen sind nicht als Programm gedacht, das eins zu eins abgespielt wird, sondern sie m chten dazu anregen, diese M glichkeiten auszuprobieren und weiterzuspielen.
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.