Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Allgemeines, Note: 2,3, Fachhochschule Nordhausen, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Verlauf der vorliegenden Arbeit werden der deutsche Elektrizit?tsmarkt sowie einzelne M?rkte in Europa dargestellt und die wesentlichen Konsequenzen der Liberalisierung erl?utert. Dabei wird besonders auf die Preisentwicklung vor und w?hrend der Liberalisierung in Deutschland eingegangen. Des Weiteren werden mehrere europ?ische Stromm?rkte und deren Markt?ffnung vorgestellt und der europ?ische Stromhandel im Allgemeinen behandelt. Eine Betrachtung der Strompreisentwicklungen und m?gliche Vorschl?ge f?r einen verbesserten Handel auf den europ?ischen M?rkten finden sich in den letzten Kapiteln wieder. Mit dem Erlass des Gesetzes zur Neuregelung des Energiewirtschaftsrechts der Bundesregierung im Jahr 1998 wurden die rechtlichen Rahmenbedingungen f?r eine Liberalisierung auf dem Elektrizit?tsmarkt in Deutschland geschaffen. Erst nach diesem Entscheid seitens der Politik kam Bewegung in den Markt. Vor der Liberalisierung wurde die Elektrizit?t von Gebietsmonopolisten an die Verbraucher verteilt und dadurch der Wettbewerb verhindert. Die Elektrizit?tsversorger hatten ihre eigenen, untereinander aufgeteilten Versorgungsgebiete. Mit bestehenden Demarkationsvertr?gen und gegenseitigen Verpflichtungen der Energieversorgungsunternehmen (EVU) untereinander standen sie nicht in Konkurrenz zu einander
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.