Examensarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Theologie - Religion als Schulfach, Note: 2,3, Johann Wolfgang Goethe-Universit?t Frankfurt am Main (Universit?t), Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird der konfessionell-kooperative Religionsunterricht aus der Perspektive von Religionslehrkr?ften anhand empirischer Befunde und einer kleinen empirischen Befragung - anhand eines eigens erstellten Fragebogens - analysiert. Im Jahr 1994 legten die Autorinnen und Autoren der EKD-Denkschrift den Grundstein f?r den konfessionell-kooperativen Religionsunterricht in Deutschland. Sie begr?ndeten dabei einen neuen Umgang mit Konfessionalit?t im Religionsunterricht. Um die evangelische und die katholische Konfession mit ihrer je eigenen reichen Tradition zu erhalten und trotzdem ein gemeinsames Lernen evangelischer und katholischer Sch?lerinnen und Sch?ler zu erm?glichen, schlugen sie in dieser Denkschrift vor, die Trias von der Konfessionszugeh?rigkeit der Lehrenden, die konfessionell gepr?gten Lehrpl?ne und die Konfessionalit?t der SuS, an mindestens einer Stelle aufzubrechen: SuS sollten wenigstens phasenweise gemeinsam lernen und der Religionsunterricht sollte sowohl getrennt als auch zeitweise gemeinsam durchgef?hrt werden. Auch wenn es noch einige Jahre dauerte, bis Niedersachsen als erstes Bundesland 1998 offiziell das Modell des KKRU eingef?hrt hat, wird heute - 27 Jahre sp?ter - u.a. in Baden-W?rttemberg, Nordrhein-Westfalen oder auch in Hessen auf Antrag, konfessionell-kooperativer Religionsunterricht erteilt. Mittlerweile unterrichten, mit steigender Tendenz, ?ber 1.500 Schulen in ganz Deutschland konfessionell-kooperativ.
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.