Was ist Komplexitätstheorie - und warum ist sie so zentral für die Informatik? Die Komplexitätstheorie untersucht, wie viel Zeit, Speicherplatz oder andere Ressourcen nötig sind, um algorithmische Probleme zu lösen. Sie bildet das Fundament dafür, zu verstehen, was Computer leisten können - und was selbst mit den besten Algorithmen prinzipiell unerreichbar bleibt. Von den klassischen Klassen P und NP über Reduktionen, NP-Vollständigkeit und Approximationsprobleme bis hin zu interaktiven Beweissystemen, der PCP-Theorie und Kommunikationskomplexität führt dieses Buch schrittweise in die wichtigsten Konzepte der theoretischen Informatik ein. Lucien Sina erklärt dabei nicht nur die Theorie, sondern vermittelt auch die zugrunde liegenden Ideen und Intuitionen. Zahlreiche Beispiele, Beweise und Aufgaben mit Lösungen helfen, die Inhalte zu vertiefen und selbst ein Gespür für die Grenzen des effizient Berechenbaren zu entwickeln. Dieses Buch eignet sich ideal für Studierende der Informatik, für Dozierende, Forschende und alle, die einen fundierten und zugleich klar verständlichen Zugang zur Komplexitätstheorie suchen. Es schlie t an die weiteren Werke des Autors an - Algorithmen und Datenstrukturen, Berechenbarkeitstheorie, Logik: Grundlagen, das P vs. NP-Problem und informationstheoretische Perspektiven sowie Objektorientierte Programmierung in Java - und bildet mit ihnen eine kohärente Lern- und Nachschlagereihe, die von der Grundlagenforschung bis zur praktischen Programmierung reicht. Komplexitätstheorie zeigt, wie tief Theorie und Praxis der Informatik miteinander verflochten sind - und warum die Grenzen des Machbaren zu kennen oft der erste Schritt ist, sie kreativ zu erweitern.
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.