Welche F higkeiten ben tigt man f r einen kompetenten Umgang mit Sprache in Literatur? Im Zentrum dieser Publikation steht ein Kompetenzmodell "literar sthetischer Sprachreflexion" mit den Teilf higkeiten "Sprachwahrnehmung", "Erfassen der Textstrategie" und "formspezifisches Fachwissen". Im ersten Teil widmet sich die Autorin der theoretischen Verortung des Modells in Kognitionspsychologie, Literaturtheorie, Sprach- und Literaturdidaktik. Im zweiten Teil erfolgt die empirische berpr fung des Modells an Daten von Sch ler*innen der zehnten Jahrgangsstufe aus dem DFG-Projekt "Literar sthetische Urteilskompetenz" (Frederking/Meier/Stanat/Roick). Das methodische Vorgehen versteht sich dabei als exemplarisch f r eine empirisch fundierte fachdidaktische Forschung. Diese Arbeit wurde mit dem Habilitationspreis der Philosophischen Fakult t der Friedrich-Alexander-Universit t Erlangen-N rnberg ausgezeichnet.
Related Subjects
Education Education & Reference Literary Criticism Literary Criticism & Collections