Am Beispiel zweier Projekte gemeinschaftlichen Bauens und Wohnens spurt dieses Buch dem Zusammenhang von Architektur und Gesellschaft nach. In ihren Fallstudien fragt die Autorin danach, wie sich bestimmte Vorstellungen und Ideale menschlichen Zusammenlebens in der Architektur von Gebauden spiegeln und welche Bedeutung die materielle Umsetzung dieser Vorstellungen spater im Wohnalltag hat. Konkret geht es dabei um Aushandlungsprozesse zwischen den kunftigen Bewohnern und den Architekten, um die Aktivitaten und Praktiken des Mit- und Nebeneinanderwohnens, um Grenzziehungen zwischen Offentlichkeit und Privatheit und anderes mehr. Die Prozesse werden mit dem genauen Blick der Ethnographin analysiert und im Kontext kulturwissenschaftlicher Raum-, Materialitats- und Praxisforschung dargestellt.
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.