Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Geschichte Europas - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 3,0, Johann Wolfgang Goethe-Universit t Frankfurt am Main (Historisches Seminar), Veranstaltung: Die Idee der Universit t, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Bildung bestimmte seit sehr langer Zeit die Position des Individuums in der Gesellschaft. Seine Herkunft entschied ber die tats chliche M glichkeit einer Schulbildung und falls ihm dieses Privileg zu Teil wurde, stand ihm der Weg zu einer vielversprechenden Karriere offen. Allerdings bedingten sich die Faktoren "Bildung" und "Stand"; Man nehme als Beispiel einen adeligen jungen Mann des Mittelalters. Ihm wurden das Recht, die Pflicht und das Privileg auf eine seinem Stand angemessene Bildung in die Wiege gelegt. Und diese Bildung versetzte ihn erst in die Lage seinen Pflichten und Aufgaben in geb rtiger Art und Weise nachzukommen. Einem jungen Mann aus dem Volk hingegen wurde nie die M glichkeit geboten sich in irgendeiner Weise f r eine h here T tigkeit zu qualifizieren. Bei ihm bestanden weder das Recht noch die Pflicht und schon gar nicht das Privileg auf Bildung, da er auf Grund seiner Herkunft nur f r die niederen T tigkeiten vorgesehen war. Und selbst wenn ein Mitglied des Volkes die entsprechende Bildung genossen h tte, w re ihm auf Grund der gesellschaftlichen und politischen Situation jegliche h here berufliche Karriere verwehrt geblieben. Alles auf Grund seiner Herkunft und seines Standes.
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.