Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Geschichte Europas - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 1.7, Universit t Trier, Veranstaltung: Das Heilige R mische Reich Deutscher Nation in der Fr hen Neuzeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es, die Auswirkung, welche die Heirat auf die Verbindung der rivalisierenden K nigreiche hatte, zu betrachten. Um herauszufinden, ob sich diese Beziehung verbessert, verschlechtert oder gar kaum ver ndert hat, soll auf die Vorgeschichte beider Parteien eingegangen werden, um auch die Gr nde f r die Konkurrenzsituation besser verstehen zu k nnen. Hierbei soll sich gr tenteils auf das 15. Jahrhundert beschr nkt werden. Die im Jahre 1526 stattgefundene Hochzeit Karls V. und Isabellas von Portugal war eine geplante, politische Partnerschaft, die auf die taktische Heiratspolitik der Habsburger zur ckging. Durch das Erheiraten von Territorien ebnete sich die Familiendynastie den Aufstieg zu einer Universalmonarchie. Die Ehe mit Isabella sollte zun chst Karls pers nlichen, politisch motivierten Interessen dienen, jedoch zugleich auch die Verbindung zum einst verfeindeten K nigreich Portugal st rken. Um Karls Wahl nachvollziehen zu k nnen, sollen in dieser Arbeit die Motive Karls f r die Entscheidung f r dieses Eheprojekt aufgegriffen werden. Der Fokus dieser Untersuchung liegt vor allem auf dem 16. Jahrhundert, da die beiden Pers nlichkeiten in diesem Zeitraum lebten und auch heirateten.
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.