Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,7, Fachhochschule f r Oekonomie & Management gemeinn tzige GmbH, Hochschulstudienzentrum Duisburg, Veranstaltung: Internationale Rechnungslegung, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit der fortschreitenden Globalisierung und der damit verbundenen Internationalisierung der Kapitalm rkte gewann die internationale Rechnungslegung in den vergangenen Jahren an Bedeutung. Konzernabschl sse kapitalmarktorientierter Unternehmen m ssen seit 2005 nach den International Financial Reporting Standards (IFRS) erstellt werden. Das Ziel des International Accounting Standards Board (IASB), dem Verfasser der Vorschriften, wurde wie folgt definiert: "Im ffentlichen Interesse einen einzigen Satz an hochwertigen, verst ndlichen und durchsetzbaren globalen Rechnungslegungsstandards zu entwickeln, die hochwertige, transparente und vergleichbare Informationen in Abschl ssen und sonstigen Rechnungslegungsinstrumenten erfordern, um die Teilnehmer der verschiedenen weltweiten Kapitalm rkte und andere Informationsadressaten beim Treffen wirtschaftlicher Ent-scheidungen zu unterst tzen." Die Kapitalflussrechnung nach IAS 7 stellt im Rahmen des Jahresabschlusses nach IFRS eine liquidit tsbezogene Zeitraumrechnung dar, welche den Jahresabschluss um Informati-onen bez glich der Finanzlage erg nzen soll. Somit versetzt die Kapitalflussrechnung den Adressaten in die Lage, ein kompletteres Bild ber die Verm gens-, Finanz-, und Ertragslage des Unternehmens zu erhalten.
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.