Prominente konomen wie Nassau Senior, Eugen von B hm-Bawerk, Gustav Cassel, Irving Fisher, Walter Eucken und Robert Dorfman haben die Idee des "Abwartens" als Produktionsfaktor erkannt oder damit experimentiert, aber das Konzept wurde bisher nicht vollst ndig erforscht. In diesem Buch tauchen Leland B. Yeager und Steve H. Hanke in die konomische Theorie des Abwartens ein und kontextualisieren dessen Relevanz f r die moderne Geldpolitik.
Kapital, Zinsen und Abwarten fordert konomen heraus, die Kapitaltheorie neu zu berdenken. Die im Buch pr sentierten Argumente umfassen die bestehende Literatur zur Kapitaltheorie, einschlie lich der zahlreichen Kontroversen, R tsel und Debatten, die das Thema umgeben. Diese Debatten reichen von den Cambridge-Kontroversen, die durch Joan Robinsons Arbeit ausgel st wurden, ber das ber hmte "Reswitching"-Problem bis hin zu einer breiteren Palette wichtiger Probleme in der Kapitaltheorie, welche unter anderem von Walter Eucken dargelegt wurden.
Leland B. Yeager und Steve H. Hanke pr sentieren, diskutieren und l sen die vielen Komplexit ten der Kapitaltheorie. Die Kapitel sind innovativ und bahnbrechend, weil sie zeigen, dass Abwarten ein entscheidender Produktionsfaktor ist und dass Zinsen dessen Preis sind. Leser dieses Buches werden lang gehegte berzeugungen in Bezug auf die Geldwirtschaft in Frage stellen und die eigene Herangehensweise an die Kapitaltheorie neu berdenken.