Die Herausbildung einer j dischen Wissenschaftsbewegung, die von der Haskala des sp ten 18. Jahrhunderts ihren Ausgang nahm und sich im 19. Jahrhundert in der Wissenschaft des Judentums manifestierte, war in vielfacher Hinsicht mit einer allgemeinen Transformation der Wissensordnungen in der Moderne verkn pft und verlieh dieser zugleich erkennbare Pr gungen. Die Beitr ge des vorliegenden Bandes thematisieren diese Entwicklungen vor dem Hintergrund von Diaspora und Migrationsbewegungen im mittel- und osteurop ischen Raum. Sie zeigen in Untersuchungen zur Epistemologie wissenschaftlicher Praktiken, zur Genese methodischer Verfahren und Konzepte oder zum Austausch theoretischer Ans tze die Entwicklungen der Wissenschaft des Judentums vor allem im Hinblick auf deren Wirkungen in der nicht-j dischen Wissens- und Wissenschaftsgeschichte, in Politik, Literatur und Kunst. Unter dem Titel "Juden und ihre Nachbarn" sollen so die vielf ltigen Elemente einer gemeinsamen, verflochtenen Geschichte der j dischen und nicht-j dischen Kulturen Europas erkennbar werden.
Related Subjects
History