Dieses ber hmt-ber chtigte Werk erz hlt die fiktive Lebensgeschichte der Josefine Mutzenbacher, einer Wiener Prostituierten des 19. Jahrhunderts, in schonungsloser Offenheit. Mit einem scharfen Blick auf die gesellschaftlichen Verh ltnisse der damaligen Zeit schildert der Roman den Aufstieg eines M dchens aus armen Verh ltnissen zur selbstbestimmten Frau in einer Welt voller Doppelmoral und sozialer Zw nge.
Als literarisch-historisches Dokument gilt der Text heute als Spiegel b rgerlicher Scheinheiligkeit und als Ausdruck der erotischen Literatur der Jahrhundertwende.