Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 1,5, Universit?t Osnabr?ck (Evangelische Theologie), Veranstaltung: Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Christlicher Glaube steht und f?llt mit dem Zeugnis von der Auferweckung Jesu Christi von den Toten. F?r das Verstehen des Neuen Testaments ist die Besch?ftigung mit dem Bekenntnis der Urchristenheit zu ihrem erh?hten Herrn von grundlegender Bedeutung. Die Texte, auf die sich die Kirche in ihrer Geschichte immer berufen hat und beruft, sind von Personen verfasst, die in diesem Glauben leben: Gott hat Jesus, der vom Reich Gottes gepredigt und sich den Armen und Ausgesto enen zugewandt hat, nicht im Tode gelassen, sondern auferweckt und zum Herrn ?ber die Kirche eingesetzt. Dass nach Ostern nichts mehr ist, wie es vorher war, wird besonders deutlich am Zeugnis des Apostels Paulus, der den irdischen Jesus gar nicht gekannt hat, von der Auffindung des leeren Grabes gar nichts wissen muss, und dennoch ausgehend von diesem Glaubenssatz eine Theologie entfaltet, die das Ureigenste des christlichen Glaubens darstellt: Ganz auf Christus verwiesen zu sein, der durch seinen Tod und seine Auferstehung den Gottlosen aus der Macht des Todes befreit. [...]
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.