Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,3, Universit t Bremen, Veranstaltung: Joyce-Rezeption in der deutschsprachigen Literatur, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Seminararbeit soll sich mit der Entstehung und Verwendung der stream of consciousness-Technik in der deutschsprachigen Literatur befassen. Es werden anhand textnaher Analysen diverse Beispiele aus den Romanen von James Joyce, Ulrich Peltzer, Alfred D blin, Arthur Schnitzler vorgestellt und in Bezug auf die stream of consciousness-Technik kommentiert. Ferner werden folgende Punkte in der Seminararbeit bearbeitet: F r den Anfang sollen alle notwendigen Erkl rungen gegeben werden, die zum besseren Verst ndnis dieser Arbeit dienen sollen. Um die Technik verstehen zu k nnen, wird zu allererst die Definition der stream of consciousness-Technik detailliert erl utert. Anschlie end werden verschiedene Romane mit der stream of consciousness-Technik vorgestellt und in Bezug auf die James Joyce Rezeption kommentiert. Abschlie end wird sich die Seminararbeit mit dem Vergleich der Romane in der modernen Literatur befassen; wie sie mit der stream of consciousness-Technik geschrieben sind, welche hnlichkeiten zwischen den Romanen erkennbar sind und inwiefern die Romane als Imitation gelten. Die Fragestellung fokussiert darauf, warum die Benutzung dieser Technik so wichtig ist und welche Wirkung die stream of consciousness-Technik auf die deutschsprachige Literatur hat.
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.