Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 1, Werkstatt f r Gemeindeaufbau gGmbH, Veranstaltung: Exegetische bungen, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhalt vorliegender Arbeit ist eine gr ndliche Exegese zur "sperrigen Perikope" Gen 32,23-33, welche Jakobs Kampf am Jabbok beschreibt. Der Abschnitt wirft einige Fragen auf: Handelt es sich bei der Erz hlung um einen Traum oder um ein tats chliches Geschehnis? Wer war der Mann, mit dem Jakob k mpfte? Wenn es Gott selber war, wieso konnte er Jakob nur schwer berw ltigen? Wieso musste Gott zu einer "unlauteren" Taktik greifen und seinen Kontra-henten verletzen und wer schlug berhaupt wen? Kann der Mensch den Segen Gottes einfordern? Aus diesen Fragen wird ersichtlich, dass es sich bei der bekannten Geschichte in der Genesis, welche als "Kernst ck der Jakobsgeschichte" bezeichnet wird, vielleicht doch um eine "Problemstelle" handeln k nnte, umso mehr, wenn Elliger oder auch Utzschneider den Text als "hermeneutisches Problem" darstellen, Ruppert den Text f r den christlichen Leser als eine der "anst ss-lichsten Perikopen" bezeichnet und Floss eine "kaum mehr berschaubare Anzahl von Deutungsversuchen" f r diese Textstelle ausmacht und sie als crux interpretum bezeichnet. Eine ernsthafte Exegese muss sich also diesen Anfragen stellen, um den Text f r die Gemeinde in der Verk ndigung fruchtbar machen zu k nnen. Dies jedoch st ndig mit dem Ziel vor Augen, dass es beim Produkt der Exegese weder um eine weitere Deutungsvariante geht, noch darum, m glichst viele textanalytische Aufs tze im Einzelnen vorzuf hren. Diese Auslegung diente als Vorarbeit zu einer zweiteiligen Predigtreihe.
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.