Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fach bergreifend), Note: 1,0, Justus-Liebig-Universit t Gie en, Veranstaltung: Seminar: Kulturwissenschaftliche Linguistik und die osteurop ische Slawistik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Theorie von dem sprachlichen Weltbild hat eine langj hrige Geschichte hinter sich, Gelehrte und Linguisten der letzten Jahrhunderte setzten sich mit der Auffassung von der sprachlichen Weltansicht auseinander. Die folgende Arbeit behandelt diese Thematik, indem sie an den linguistischen Ideen von Wilhelm von Humboldt und den Inhalten der Sapir-Whorf-Hypothese ansetzt und ber die linguistische Semantik und ihre kulturellen Aspekte zu dem Konzept des sprachlichen Weltbildes in Polen gelangt. Im Rahmen der Auseinandersetzung mit den Zusammenh ngen, die zwischen der Sprache und Kultur bestehen, werden Methoden und Aspekte der Kultursemantik vorgestellt. Des Weiteren wird das polnische Konzept von "Językowy obraz świata", also dem sprachlichen Weltbild, mit seinen Grundlagen und Erkenntnissen, dargelegt. Schlie lich wendet sich die Arbeit der polnischen sprachlichen Weltsicht zu und setzt sich mit dem Stereotyp von "matka" in der polnischen Kultur auseinander.
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.