Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 1,7, Universit?t Duisburg-Essen (Allgemeine Wirtschaftspolitik), Veranstaltung: Stabilit?tspolitik, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit dem Jahr 1999 hat Europa mit dem Euro eine gemeinsame W?hrung. Zwar sind l?ngst nicht alle europ?ischen L?nder und auch nicht alle Mitglieder der Europ?ischen Union Teil des neuen W?hrungsraumes, jedoch hat sich der Euro als neue europ?ische Gemeinschaftsw?hrung mittlerweile fest etabliert. So scheint ein gemeinsamer W?hrungsraum doch auf den ersten Blick nur Vorteile zu haben. Bereits im Jahre 1948 stellte der britische National?konom John Stuart Mill fest, dass es einer "Barbarei" gleich k?me, dass zivilisierte Staaten daran festhielten, ihre nationalen W?hrungen beizubehalten. 1 Dabei spielte der Utilitarist vor allem auf die mikro?konomischen Nutzenvorteile einer Gemeinschaftsw?hrung an, die sich aus einer Erleichterung des Zahlungsverkehres f?r einen selbst und den internationalen Handelspartner erg?ben. Tats?chlich scheint die Beibehaltung einer nationalen W?hrung ein besonderes Zeichen nationalstaatlicher Souver?nit?t darzustellen. Aus dieser politischen Implikation heraus ist es auch nicht verwunderlich, dass auch Europa erst mit Fortschreiten der nationalen Integration zu einer Gemeinschaftsw?hrung gefunden hat. Insofern scheint ein optimaler W?hrungsraum auch einen Teil eines Integrationsraumes darzustellen. Reziprok dazu scheint eine Gemeinschaftsw?hrung aber auch zu einer weiteren Einigung beizutragen. Es stellt sich also die Frage, ab wann ein Integrationsprozess so weit fortgeschritten ist, dass er durch eine gemeinsame W?hrungsunion weiter verst?rkt werden sollte. ?ber diese politische Perspektive hinaus sind ?konomische Kriterien die Entscheidenden, die einen W?hrungsraum abgrenzen. Diverse Theorien erweitern das auf der Hand liegende, einseitige Nutzenkriterium Mills um diverse weitere Faktoren. In der traditionellen Theorie optimaler W?hru
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.