Die eminente Bedeutung von ExpertInneninterviews f r die Forschungspraxis ist unumstritten. Sie geh ren in vielen sozialwissenschaftlichen Disziplinen zur allt glichen Forschungspraxis; sei es als eigenst ndige Erhebungsmethode, sei es als exploratives oder erg nzendes Instrument im Kontext quantitativer oder qualitativer Forschungsdesigns. Auf der anderen Seite sind ExpertInneninterviews trotz (oder wegen?) ihrer Praxisrelevanz methodisch wenig reflektiert. Dieses Defizit will der vorliegende Band beheben und eine bersichtliche, fundierte und an forschungspraktischen Problemen orientierte Einf hrung in Theorie und Praxis der ExpertInneninterviews bieten. Neben der Diskussion des methodologischen Hintergrunds und zentraler wissenssoziologischer Basisannahmen (ExpertInnenbegriff, Wissensformen) steht dabei insbesondere die Vorbereitung, Durchf hrung und Auswertung von ExpertInneninterviews im Mittelpunkt.