Die bisherigen Debatten um Intersectionality haben gezeigt, dass sich eine kontextunabh ngige Definition von Intersektionalit t nicht angeben l sst. Dar ber hinaus bezeugt das ungebrochene Interesse an dieser Debatte, dass es eines kritischen Reflexionsinstrumentes von Ungleichheit und Differenz in Wissenschaft und Politik bedarf. Was also ist das Verh ltnis von Intersektionalit t und Kritik respektive kann Intersektionalit t kritisch sein? Dieser Band behandelt die Frage in dreierlei Hinsicht: Erstens wird Intersectionality im Spannungsfeld von wissenschaftlichen und politischen Praktiken analysiert. Zweitens wird Intersectionality als Methodenreflexion, das hei t als Kritik an herk mmlichen Methoden der jeweiligen Disziplinen, pr sentiert. Drittens werden Ans tze diskutiert, die Intersectionality als kritisches Instrument f r die Reflexion von Geschichte und Gesellschaft fruchtbar machen.