Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 2,0, Johannes Kepler Universit t Linz (Soziologie), Veranstaltung: Kultur- und Mediensoziologie: Zentrale Themen, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Internet und alle seine Funktionen sind innerhalb der letzten 10 Jahre vom Hype zum universellen Arbeits- und Sozialisationsmedium aufgestiegen. Scheinbar grenzenlos ist das Entwicklungspotenzial, das das E-Business zu einem der bis dato schnelllebigsten macht. Nicht nur die unz hligen M glichkeiten f r die Gesch ftswelt, sondern auch jene im privaten Bereich, und hier die Sparte des "Social Networking", macht die globale Vernetzung f r beinahe jeden attraktiv. Web 2.0 ist das Schlagwort der Stunde. Seit einigen Jahren geistert es verst rkt durch die Medien. Erstmals gepr gt wurde der Begriff des Web 2.0 im Jahr 2004 vom O'Reilly-Verlag. Eine ausgeformte Definition wurde jedoch nicht geliefert. Bis heute ist Web 2.0 vielen Anwendern zwar ein Begriff, wissen aber meist nicht viel damit anzufangen. Und dies wird sich h chstwahrscheinlich auch nicht gravierend ndernd, da die Entwicklungen zu schnell voranschreiten, um den Erkl rungsbedarf der uner-fahrenen User decken zu k nnen. Probleme bereitet den Social Networks auch ihre eigene Un berschaubarkeit - nicht nur des eigentlichen Zweckes wegen werden die Seiten genutzt, vielfach wird eine Social Networking Seite als M glichkeit f r kriminelle Handlungen gesehen. Eine exzessive Nutzung des WWW kann in die Abh ngigkeit, bis zur Selbstzerst rung f hren. "Internet Addiction" wurde vom New Yorker Psychiater Ivan Goldberg im Scherz eingef hrt. Der Begriff wurde zu einer Art Selbstl ufer als die renommierte New York Times im Februar 1995 einen Artikel zu den Gefahren der Internetsucht ver ffentlichte. Dem Thema der Internetsucht und der sozialen Vereinsamung haben sich in Deutschland besonders die Psychologen Nicola D ring von der TU Berlin und Bernad Batinic von der Uni Gie en angenommen. Es wu
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.