Akademische Arbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Theorien, Modelle, Begriffe, Note: 1,0, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit m chte ich mich mit Gemeinsamkeiten und Unterschieden auf dem Gebiet der nonverbalen Kommunikation besch ftigen. Das klingt zun chst etwas seltsam, denn es erscheint uns im ersten Moment ganz nat rlich, dass jeder Mensch auf seine eigene Art k rpersprachlich kommuniziert und in gleichem Ma e die nonverbalen Ausdrucksformen seiner Mitmenschen individuell interpretiert. Dies ist selbstverst ndlich richtig, aber sobald man seine Sichtweise etwas vom Individuum l st und sich mehr auf die Makro-Ebene (es macht dabei keinen Unterschied ob damit eine einzelne Gesellschaft oder die gesamte Welt gemeint ist) begibt, werden sofort nonverbale Verhaltensmuster innerhalb sozialer Gruppen erkennbar, die nahezu identisch sind oder sich zumindest sehr hneln. Dabei wird jedoch auch ebenso deutlich, dass es zwischen den verschiedenen Gruppen (auch dies gilt wieder sowohl f r Kulturen oder ganze Kulturkreise als auch f r soziale Gruppierungen wie zum Beispiel Mitglieder einer Jugendgruppe o. .) Unterschiede in Gestik, Mimik oder Verhalten gibt, die mitunter bis in Gegenteilige reichen k nnen und somit nat rlich immer wieder f r Missverst ndnisse sorgen. aus dem Inhalt: - interkulturelle Gemeinsamkeiten; - interkulturelle Unterschiede; - geschlechterspezifische Unterschiede; - nonverbale Kommunikation in der Lehre
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.