Eine Datenbasis wird konsistent genannt, wenn sie ein wahrheitsgem es Modell der gegebenen Miniwelt darstellt. Mit der Ausnahme von Proze datenbanken, die ihre Eingabe ber Sensoren erhalten, werden die Daten im Normalfall durch menschliche Benutzer eingegeben. Es ist daher notwendig, einen schw cheren Begriff der Konsistenz einzuf hren. Die in der gegebenen Miniwelt beobachteten Gesetzm igkeiten werden mittels Konsistenzbedingungen - im allgemeinen geschlossene pr dikatenlogische Formeln - modelliert. Eine Datenbasis wird dann als konsistent bezeichnet, wenn die Konsistenzbedingungen erf llt sind. Die klassische Reaktion auf das Auftreten einer Inkonsistenz, das R cksetzen der Transaktion, ist keine zufriedenstellende L sung. Das Buch unterbreitet deshalb einen Vorschlag, wie der Benutzer mit detaillierter Information ber die Konsistenzverletzung versorgt werden kann. Hierzu werden neben dem eigentlichen Konsistenztest weitere Komponenten vorgestellt, die eine eingehende Analyse der Inkonsistenz erlauben. Das Ergebnis der Analyse wird dann weiter dazu benutzt, automatische Konsistenzreparaturen zu generieren. Neben den hierzu erforderlichen theoretischen Grundlagen wird eine prototypische Implementierung beschrieben.
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.