Projektarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Informatik - Internet, neue Technologien, Note: 1,3, FOM Hochschule f r Oekonomie & Management gemeinn tzige GmbH, N rnberg fr her Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Zentrum der Vision "Industrie 4.0" steht mit dem "Internet der Dinge" eine allgegenw rtige Vernetzung von Personen, Dingen und Maschinen. Diese Vernetzung soll eine Bandbreite neuer Angebote und Dienste hervorbringen. Auf einem virtuellen Marktplatz handeln Produkte, Transportmittel oder Werkzeuge untereinander aus, welche Produktionselemente den n chsten Produktionsschritt am besten bernehmen k nnten. So w rde die virtuelle Welt mit realen Objekten nahtlos verschmelzen. Es sind ferner Markttrends zu beobachten, welche die Industrie in den kommenden zehn Jahren vor nicht unbetr chtliche Herausforderungen stellen werden. Der stetig wachsende Bedarf an Informations- und Anwendungsbereitstellung ohne Zeitverzug ("Real-Time-Economy"), der wachsende Anspruch an ressourceneffizientes, nachhaltiges Wirtschaften in Folge wachsenden Wettbewerbsdrucks und eine unabl ssige Verschiebung der globalen Nachfrage in Richtung des asiatischen Raums sind nur wenige davon. Im Rahmen dieser Arbeit sollen wesentliche, innovative Konzepte der Industrie 4.0 beleuchtet werden, die im Laufe der n chsten Dekade sowohl essenzielle Chancen, als auch signifikante Risiken f r die Industrie mit sich bringen werden. Diese Projektarbeit basiert auf einer Studie von PricewaterhouseCoopers aus dem Jahr 2015.
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.