Ich werde Datenethiker*in
Der praxisnahe Karriere-Ratgeber f r alle, die Verantwortung im digitalen Zeitalter bernehmen wollen - Ethik, Recht, KI, Big Data und die Zukunft der digitalen Gesellschaft.
Die Digitalisierung ver ndert unsere Welt in rasantem Tempo. K nstliche Intelligenz trifft automatisierte Entscheidungen, riesige Datenmengen bestimmen Wirtschaft, Verwaltung und Medizin. Doch je mehr Technik unseren Alltag pr gt, desto dr ngender wird die Frage:
Wer tr gt die ethische Verantwortung f r diese Systeme?
Hier beginnt der Beruf der Datenethiker*in.
Datenethiker*innen stehen an der Schnittstelle von Technik, Gesellschaft, Politik und Recht. Sie begleiten Unternehmen, Beh rden, Organisationen und Forschungseinrichtungen, wenn es um den verantwortungsvollen Einsatz von Daten, Algorithmen und k nstlicher Intelligenz geht. Ihre Aufgabe: Chancen der Digitalisierung erm glichen - Risiken und Gefahren rechtzeitig erkennen - Werte und Menschenrechte sch tzen.
Dieses Buch zeigt Schritt f r Schritt:
was Datenethik konkret bedeutet,
wo Datenethiker*innen arbeiten,
welche Ausbildungen, Studieng nge und Weiterbildungen sinnvoll sind,
wie der Berufsalltag praktisch aussieht - von Ethik-Audits bis hin zu politischen Beratungen,
welche Chancen, Risiken und Herausforderungen der Beruf bietet,
wie man sich selbstst ndig als Datenethiker*in positionieren kann,
welche rechtlichen Grundlagen (DSGVO, AI Act, Grundrechte, internationale Normen) unbedingt beherrscht werden m ssen,
wie mentale Gesundheit, pers nliche Verantwortung und professionelle Ethik in diesem anspruchsvollen Beruf gewahrt bleiben.
Ein realistischer, praxisnaher Leitfaden f r:
Sch ler*innen und Studierende mit Interesse an Ethik, KI und Digitalisierung,
Quereinsteiger*innen aus Informatik, Jura, Philosophie, Soziologie oder Wirtschaft,
Fachkr fte aus Datenschutz, IT-Sicherheit und Recht,
Coaches, Berufsberater*innen und Weiterbildungsinstitute,
alle, die Verantwortung f r die Zukunft der digitalen Gesellschaft bernehmen wollen.
Datenethiker*in ist kein Modetrend - sondern ein Schl sselberuf der kommenden Jahrzehnte. Dieses Buch zeigt den Weg dorthin.